Andrea Fritsch liebt und lebt die ayurvedische Lebensweise und gibt ihr Wissen als Ernährungsberaterin und Therapeutin gerne weiter.
Ein steifer Nacken oder ein wehes Kreuz – daran haben sich viele fast schon gewöhnt. „Das muss aber echt nicht sein“, sagt Ayurveda- und Yoga-Therapeutin Andrea Fritsch.
Andrea wurde nach einem Skiunfall 15 Mal operiert und hat durch ihre Trainingsmethode zu einem Alltag ohne Schmerzen zurückgefunden. Ebenso wichtig wie die körperliche Fitness ist für sie eine typgerechte Ernährung. Das Zusammenspiel von Bewegung, guter Ernährung und Marma Massagen harmonisiert Körper, Geist und Seele.
"Wir sind alle einzigartig. Jeder von uns hat eine andere Konstitution – körperlich und seelisch. Jeder von uns braucht etwas anderes, um gesund und glücklich zu bleiben. Mit Ayurveda habe ich die Prävention im Auge. Die Elemente Luft, Feuer, Erde, Wasser bestimmen die Qualität unserer Nahrungsmittel. Was für den einen passt, ist für den anderen vielleicht unverträglich. Der eine braucht eine schnelle Abfolge von körperlichen Übungen, der andere findet sich in einem ruhigen Fitnessprogramm wieder. Ich kombiniere typgerecht für jeden Yogaübungen, Marma-Massagen und gesunde Ernährung nach dem ayurvedischem Prinzip."
In der ayurvedischen Lehre gibt es 108 Vital(Marma-)Punkte vom Kopf bis Fuß. Eine Massage dieser Punkte wird Marma-Massage genannt. Marma-Massagen vitalisieren und sind ein natürliches Anti-Aging-Programm, die die Sinne stärken und die Bewegungsfähigkeit verbessern. Eine sehr angenehme Art der Prävention.
Gesundheit und Schönheit erhalten – das ist das lohnende Ziel der ayurvedischen Lebensweise. So kann man sich bis ins hohe Alter an guter Beweglichkeit, Wohlbefinden und einer glücklichen Ausstrahlung erfreuen.